husenzwo - Spielberichte 2011 2012

 

24. Spieltag

Atteln II : Husen II 6 : 0
Husen II beendet Saison mit Niederlage


Am letzten Spieltag der Saison 2011/2012 mussten sich die Reservekicker von Husen II mit einer 0 zu 6 Niederlage von der Kreisliga C Bühne verabschieden.

Nach einem feucht fröhlichen Doffest konnte Coach Alex Beckmann 13 Spieler zum Derby gegen die Reserve aus Atteln begrüßen.
Mit von der Partie waren dabei Thomas „Odi“ Münstermann und Uwe Ahrens. Auch Bernhard Dost konnte man am Vortag für ein weiteres spiel bei Husen II überzeugen.
Des Weiteren feierte Manuel Wimmer sein Comeback und Abschiedsspiel bei Husen II. Er wechselt zum kommenden Sommer zum Heimatverein nach Henglarn.

Die Reserve versuchte durch die erfahrenen Spieler Odi und Uwe Sicherheit in die Abwehr zu bringen. Dies gelang in der ersten Halbzeit sehr gut. Das Spiel fand eher im Mittelfeld statt und Atteln konnte sich weniger Torchancen, wie eigentlich erwartet, erspielen.
Die beste Gelegenheit zur überraschenden Gästeführung hatte Christian Lange, als er überraschend frei nach feinem Zuspiel von Sebastian Ortmann ca. 25 m vorm gegnerischen Gehäuse auftauchte und dabei knapp einen Meter am Tor vorbei verzog.
Kurz vor der Halbzeit konnte Atteln durch einen flachen 20 m Schuss die 1 zu 0 Führung erzielen.

In der 2. Halbzeit versuchte die Reserve etwas mehr Druck aufzubauen. Als dann aber Uwe Ahrens nach einer sehr guten Leistung konditionell erschöpft und Manuel Wimmer verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen mussten, verlor die Reserve die Sicherheit in der Abwehr.
Atteln II nutzte diese Unsicherheiten und konnte innerhalb von 10 Minuten 3 fach einnetzen.
Die Moral von Husen II war angeschlagen aber noch nicht gebrochen und so versuchte man noch das beste heraus zu holen und kam durch Alex Beckmann und Matthi Münker zu Einschussmöglichkeiten, die aber meistens knapp über das Tor gingen.
Atteln II konnte in der Schlussphase noch 2 mal einnetzen und so musste man sich einer verdienten, aber in der Höhe 2 Tore zu hohen Niederlage geschlagen geben.

Husen II beendet die Saison damit auf dem 12. Tabellenplatz mit einem Torverhältnis von 27 zu 59 Toren und 20 Punkten.

Leider gab es diese Saison zu viele Hobbykicker, die durch den Fußball schwerwiegende Verletzungen davon trugen und keiner weiß, wann oder ob sie überhaupt noch einmal Fußball spielen werden. An dieser Stelle Jörg Ignee, Matthias Kalbhen Michael Kappius, Benedikt Oebbeke und allen anderen verletzen gute Besserung!

Die Mannschaft bedankt sich bei allen Spielern, die im Laufe des Jahres ausgeholfen haben und noch einmal die Schuhe für Husen II geschnürt haben. Des Weiteren bedanken wir uns bei den Zuschauern für die Unterstützung und den Spielern der Ersten, die zum Teil auch tatkräftig ausgeholfen haben wenn mal wieder Not am Mann war.


23. Spieltag
Husen II : Etteln II     1 zu 1

Ein Abschied und ein Comeback für Husen II


Zum letzten Heimspiel der Saison 2011/2012 könnte Coach Alex Beckmann zum Anpfiff 11 Spieler begrüßen.
Mit Peter Agethen im Tor und einigen Umstellungen wollte man versuchen das letzte Heimpsiel gegen den Ortsnachbarn aus Etteln zu gewinnen.
Husen II agierte und versuchte aus der Abwehr heraus das Spiel aufzubauen. Roland Brand avancierte sich dabei im Mittelfeld als ruhiger Pohl und Ballverteiler für die Außen und die Sturmspitzen Daniel Münker und Kapitän Michael „Horst“ Brunnert, der heute wohl zum letzten mal das Trikot der Reserve tragen wird.
Etteln II kam durch Konter das ein oder andere Mal vors Husener Gehäuse. In der 25. Minute konnten die Ettelner (mal wieder) durch eine Standardsituation in Führung gehen.
Husen II drückte nach vorne, konnte aber keine zwingende Torchance verbuchen. Kurz vor der Halbzeit musste Daniel Münker nach einem Pressschlag verletzt das Spielfeld verlassen und die Reserve kämpfte sich mit 10 Mann zur Halbzeitpause.

Ab der 50. Minute konnte man dann mit Daniel Zirnsak Spieler Nummer 11 auf dem Spielfeld begrüßen.
Husen II drückte auf den Ausgleich, aber es ergaben sich weiterhin keine zwingenden Tormöglichkeiten.
Co Coach Daniel Seifert konnte Spieler Nummer 13 und damit wohl das Comeback des Jahres 2012 an der Seitenlinie klar machen Bernhard „Dosti“ Dost ersetzte in der 60. Minute den mit viel Beifall und einem überreichten Blumenstrauß vom Feld gehenden Spieler Michael Brunnert.
Es entwickelte sich ein Spiel auf rassigem Niveau. Husen drückte und Etteln konnte den einen oder anderen gefährlichen Konter setzen. Doch Peter hielt alles was zu halten war.
In der 80. Minute kam es dann wohl zur Szene des Tages: Bernd Dost wurde auf Höhe der 16ner Kante angespielt und konnte mit einem Heber in die lange Ecke das viel umjubelte 1 zu 1 erzielen.
Husen II setzte noch einmal alles auf eine Karte und brachte in der 85. Minute mit Stefan Zirnsak einen weiteren, noch kurz vorm Spiel klar gemachten Spieler, den letzten Joker. Dieser konnte sich auch das ein ums andere mal „brasilianisch“ auszeichnen. Nach 90 Minuten musste man sich jedoch leider mit einem 1 zu 1 begnügen.

Fazit:
Husen konnte mit Kampf und Einsatzwillen und dem Comeback von Bernhard Dost einen verdienten Punkt einfahren. Horst wurde zwar verabschiedet, aber wie man an Dosti sieht kann man auch mit über 40 noch einmal wichtig für die Reserve werden. An dieser Stelle recht herzlichen Dank an alle Aktiven, die sich kurzfristig noch für einen Einsatz im Husener Dress überzeugen ließen.
Danke auch an den Co Coach Daniel Seifert, der die Einwechslungen zu passenden Zeiten vollzog und sich um einen Bluemnstraß bemühte.

Am kommenden Freitag kommt es am letzten Spieltag zum Duell der Duelle. Husen II reist dabei zur Reserve aus Atteln wo es nur heißen kann: An Dorffest alle Kräfte bündeln um sich in Atteln gut zu präsentieren und um vielleicht einen Abschlusspunkt mit ins schönere Altenaudorf zu überführen.

Der letzte Spieltag wurde übrigens am grünen Tisch 2 zu 0 für die Reserve gewertet, sodass wir auch dieses Jahr die 20 Punktemarke knacken konnten.  


22. Spieltag
Husen II : HaWei II 2 zu 3
Kampf, Einsatzwille und Spass am Spiel werden leider nicht belohnt.

Am Drittlletzten Spieltag der Saison 2011 / 2012 empfing die Reserve aus Husen die Reservemannschaft aus Harth und Weiberg.
Um kurz vor 11 begrüßte Interimscoach Alex Beckmann 11 motivierte Kicker aus Husen. Nummer 12 in Person von Martin Zirnsak konnte kurz vor Anstoß, und Nummer 13 in Person von Tobi Meier im Laufe des Spiels begrüßt werden.
Alex Beckmann versuchte mit dem vorhandenem Spielermaterial das Beste heraus zu holen und veränderte die Aufstellung.
Zudem übergab er die Kapitänsbinde an diesem Tag Christian Lange, der aufgrund seines Einsatzes auch neben dem Spiel „diese Binde heute verdient hat“ so der Coach.
Das Spiel begann flüssig. Husen II kombinierte und versuche durch flache Pässe den Gegner immer wieder zu Fehlern und Lücken zu zwingen.
Es ergaben sich einige Chancen, die jedoch wie so oft nicht genutzt wurden.
Durch einen Standard von der 16 ner Kante konnten dann die Gäste in der 30. Spielminute in Führung gehen.
Husen II gab sich nicht auf und warf vor der Halbzeit noch einmal alles nach vorne. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte dann Daniel Münker eine feine Spielkombination zum Ausgleich nutzen.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste auffhörte. Husen II drückte auf die Führung, HaWei kam durch Konter das ein oder andere mal gefährlich vors Husener Gehäuse.
Ein Standard aus ähnlicher Position wie beim ersten Tor sollte dann die Gäste wieder in Führung bringen.
Standard Nummer 3 führte dann zur 3 zur 1 Führung der Gäste.
Husen II gab sich nicht auf und konnte in der 65. Minute durch Roland Brand auf 2 zu 3 verkürzen.
Es entwickelte sich ein munteres Spiel mit offensivem Spiel auf beiden Seiten.
Husen II fehlte an diesem Tag aber wohl das Quäntchen Glück ein weiteres Tor zu erzielen und verlor knapp mit 2 zu 3.

Fazit:
Husen II zeigte viel Kampf und Leidenschaft. Auch nach Rückschlägen wurde nicht gemeckert und weiter nach vorne gespielt. Jeder der am Ende 13 eingesetzten Spieler holte alles aus sich raus und einer machte im 4. Spiel seiner noch jungen Laufbahn wohl das stärkste Spiel. Jan Rams konnte gefühlte 99 % seiner Zweikämpfe gewinnen und gab selbst mit Krämpfen keinen Ball verloren.
Nächstes WE hat die Reserve aufgrund einer Mannschaftsabmeldung im Winter „spielfrei“ und danach kommt zum letzten Heimspiel der Saison zum Derby gegen die Reserve aus Etteln wo es nur heißen kann: ARSCH aufreißen und gewinnen.


21. Spieltag

Niederlage im Derby
2 zu 3 gegen Holtheim


Am vorgezogenen 21. Spieltag kam es Freitagabend zum Derby gegen die Reserve aus Holtheim.
Husen II war motiviert und Coach Löhr konnte auf 16 Spieler zurück greifen.
Man nahm sich vor die 0 zu 8 Niederlage von Montag vergessen zu machen und ging couragiert ins Spiel. Holtheim kämpfte und hielt dagegen, sodass das Spiel zwar kein gutes, aber in jeder Hinsicht spannendes C-Liga Duell werden sollte.
Nach 20 Minuten konnte sich Daniel Münker am Strafraumeck gegen 3 Gegenspieler durchsetzen und den Ball im langen unteren Eck unterbringen.
Nach der Führung zog sich die Reserve etwas zurück und versuchte zu kontern. Mit dieser knappen Führung ging es dann in die Halbzeitpause.

In der 50. Minute musste die Reserve dann eine Gelb Rote Karte gegen Daniel Zirnsak hinnehmen und mit 10 Mann das Spiel fortsetzen.
Ein Sonntagsschuss des Holtheimer Stürmers an den Innenpfosten brachte dann 5 Minuten nach der Ampelkarte den Ausgleich.
Husen II kämpfte und konnte nach feinem Zuspiel von Roland Brand in den Lauf von Daniel Münker in Unterzahl die 2 zu 1 Führung erarbeiten.
10 Minuten später dann der Schock: Der Schiri zeigte nach einem fragwürdigen Zweikampf im Strafraum auf den Punkt.
Diese Chance ließ sich Holtheim nicht nehmen und glich zum 2 zu 2 aus.
Husen II versuchte noch mal alles und hatte in Person von Alex Beckmann das Tor auf dem Fuß, doch er scheiterte aus guten 5 m am Torwart.
Als alle dachten das Spiel sei gelaufen konnte Holtheim in letzter Minute das 3 zu 2 verbuchen.
Fazit:
Husen II biss sich ins Spiel und gab sich auch mit 10 Mann nicht auf. Ein Punkt wäre allemal verdient gewesen, aber so ist Fußball. Man muss am kommenden Sonntag an diese Leitung anknüpfen, um vielleicht aus Fürstenberg Punkte mit ins Altenautal zu nehmen. 


19. Spieltag

Befreiungsschlag von Husen II
6 zu 0 gegen Meerhof Essentho II


An einem recht kühlen ersten Aprilwochenende hatte die zweite Mannschaft Heimrecht gegen die Reserve aus Meerhof Essentho.
Man nahm sich viel vor, denn schließlich war es ein Kellerduell und wollte die 3 Punkte unbedingt in Husen behalten.
Als die Schiedsrichterin um 12:02 Uhr das Spiel anpfiff begrüßten wir 9 gegnerische Spieler.

Auch wenn die Meerhofer dezimiert ins Spiel gingen, wussten alle Reservekicker, dass es schwierig wird auch gegen 9 Mann zu bestehen.
Das Spiel begann gut. Husen II drückte den Gegner tief und die eigene Hälfte und konnte sich Chance um Chance erarbeiten.
Nach gut 10 Minuten dann der erste Erfolg. Daniel Sorgenfried setzte sich an der Außenlinie durch und flankte auf den langen Pfosten. Der Ball, begünstigt vom Wind, wurde lang und länger und der Torwart verschätzte sich so, dass der Ball im Netz landete.
5 Minuten später konnte Daniel Münker aus zentraler Position den Ball im rechten Winkel unterbringen.
Mit einer 2 zu 0 Führung im Rücken verflachte das Spiel ein wenig. Husen II versuchte zu oft den Ball durch die Mitte zu spielen und verrannte sich auf holprigen Rasen in der Abwehr.

Auch dem Trainer André Löhr ist dies aufgefallen. Eine kämpferisch tadellose Leistung und 2 Tore waren wohl die wichtigsten hervorzuhebenden Punkte der ersten Halbzeit.

Hälfte 2 begann besser. Coach Löhr konnte nach feinem Zuspiel in der 50. Minute zum 3 zu 0 einnetzen. Treffer 4 konnte ebenfalls der Coach verbuchen.
Tor 5 in der 60. Minute hat wohl viele Anhänger und Spieler der zweiten am meisten gefreut. Michael Kappius eroberte 25 m vor dem gegnerischen Tor den Ball und tankte sich durch die Abwehr. Der heranstürzende Torwart konnte nur noch den Spieler aber nicht mehr den Schuss flach in die linke untere Ecke stoppen und so gelang Michael seit langem mal wieder ein Tor.
Er musste danach jedoch verletzt ausgewechselt werden. Für ihn rückte Christian Lange in die Mannschaft.
Dieser sollte 20 Minuten vor dem Ende eine kuriose Szene erleben. Ein Flankenball von außen wurde vom Torwart, über ihm, gefangen. Der Torwart sah dieses hoch springen als Foulspiel an, obwohl er den Ball fest in der Hand hatte. Er warf diesen auf Christian, der dem Ball, aber nicht der danach folgenden Faust, ausweichen konnte. Die Schiedsrichterin zeigte dem Torwart sofort die Rote Karte.
Husen II drückte danach weiter und kam zu einigen Ecken. Christian Lange konnte sich, nach feinem Zuspiel des heute mit besten Spieler und Coach André Löhr mit dem 6 zu 0 an der Attacke des Torwartes spielerisch „rächen“.
Fazit:
Auch wenn die Meerhofer dezimiert ins Spiel gingen muss man heute allen Spielern von Husen II ein Lob aussprechen. Gerade die zweite Halbzeit zeigte, dass man mit vielen einfachen Pässen über die Außenpositionen die Abwehr ausschalten kann und zum Torerfolg kommen kann.
Dieser Erfolg sollte allen Spielern und Verantwortlichen Mut machen und das Selbstbewusstsein für die nächsten Spiele aufbauen.

1 zu 4 Niederlage in Lichtenau
Husen II trifft das Tor nicht

Nach der ersten derben Klatsche im ersten Spiel des Jahres 2012 in Wünnenberg wollte der Coach an einem sehr sonnigen Nachmittag vor allen Dingen eines: das Kämpfen und Ball laufen lassen, um sich gut zu präsentieren.
Husen II reiste mit einem 12 (nach der Halbzeit kamen noch 2 weitere Spieler hinzu) Kader zur Reserve aus Lichtenau.
Bei strahlendem Sonnenschein übernahm die Husener Reserve von Anfang an die Initiative und drückte die Lichtenauer in die eigene Hälfte zurück.
Der Ball lief gut und man konnte die ein oder andere Chance verbuchen.
Nach 15 Min dann der Schock. Der erste ernstzunehmende Angriff der Lichtenauer sollte gleich zum Erfolg führen. Die Reserve konnte nicht konsequent genug klären und so konnte der Stürmer den Ball im Tor unter bringen.
Husen II lies sich aber nicht beirren und drängte sofort auf den Ausgleich. Ein Stockfehler unseres Liberos war es dann, der den frühzeitigen „Knock out“ setzte. Husen II war nach dem zweiten Tor verunsichert und musste sogar ein drittes Tor noch vor der Halbzeit hinnehmen.
Fazit der ersten Halbzeit: Lichtenaus Chancenverwertung: 100 % und es ging wieder mit einem drei Tore Rückstand in die Pause.
In der zweiten Hälfte blieb die Husener Reserve das aktivere Team und erarbeitete sich Chance um Chance. Nach einem Freistoss an der 16 m Ecke konnte Tobias Meier den Kopfball von Basti Berns im zweiten Versuch im Netz unterbringen.
Husen II drückte nach vorne, Lichtenau versuchte zu kontern, jedoch verpuffte fast jeder Ball am starken Libero Schulzi oder am, in der zweiten Halbzeit im Tor stehenden Katte Salmen, der hielt was zu halten war.
Julian Urban setzte kurz vor Schluss noch einen 20 m Schuss an der Querbalken.
Lichtenau konnte kurz darauf mit der gefühlten 4. Chance auch das vierte Tor per Kopf nach einer Ecke erzielen und so musste die Reserve mit einem 1 zu 4 die Heimreise antreten.
Fazit:
Husen II spielte gut, musste aber durch individuelle Fehler beim Aufbauspiel 3 Gegentore hinnehmen und konnte selbst die erarbeiteten Chancen nicht verwerten.
Am nächsten Sonntag bietet sich die Gelegenheit an einem Doppelheimspieltag die ersten Punkte im Jahre 2012 klar zu machen.


Niederlage gegen WüLei II

0 zu 5 im ersten Pflichtspiel 2012


5 Gegentore, 2 Verletzte und ein Schwerverletzter ist die bittere Bilanz von Husen II zum Start ins Jahr 2012. aber alles der Reihe nach.
Der neue Bundespräsident kommentierte den Tag mit den Worten „Es war ein schöner Sonntag“. Dies konnte die Reserve aus Husen leider nicht bestätigen.

Mit einem 15 Mann Kader ging es zur spielstarken dritten Mannschaft aus Wünnenberg Leiberg.
Die ersten 10 Minuten waren vom spielerischen gut. Husen II machte die Räume eng und konnte den ein oder anderen „Nadelstich“ setzen.
Mit zunehmender Spieldauer übernahm der Gegner auf schwer bespielbarem Rasen das Geschehen und erarbeitete sich Chance um Chance.
Innerhalb von 15 Minuten wurde das Spiel durch drei Gegentreffer entschieden.
Husen II verlor zunehmend an Spielfluss und schleppte sich mühsam und mit einem 3 Tore Rückstand in die Pause.

Daniel Sorgenfried musste nach einem Pressschlag zwischenzeitlich das Spielfeld mit einem dicken Knöchel verlassen. Bagdad ersetzte ihn.

In der zweiten Halbzeit musste die Reserve nach einem mentalen Aussetzer unseres Coaches das 0 zu 4 in der 46. Minute hinnehmen.
Das Spiel war gelaufen, jedoch sollte ein bitterer Höhepunkt folgen. Nach einem langen Ball kollidierte der Schwatte mit dem Torwart und blieb verletzt am Boden liegen. Ein Krankenwagen transportierte ihn ins Johannestift, wo das Grauen bestätigt wurde: Ein Schlüsselbeinbruch an der linken Seite und damit wohl das Karriereende eines Urgesteins bei der Reserve (der zweite Schlüsselbeinbruch, den Matthias über sich ergehen lassen musste; diesmal die andere Seite). An dieser Stelle gute Besserung an Matthias.

Kurz vor Schluss musste die Reserve Tor Nummer 5 hinnehmen und fuhr sichtlich geschockt über den Verlust von Matthias Kalbhen zurück nach Husen. Weitere Genesungswünsche an dieser Stelle an Benedikt Oebbeke der mit Rückenproblemen wohl auch ausfallen wird im kommenden Spiel gegen die Reserve aus Lichtenau.

Fazit:
Es kann nur besser werden!



16. Spieltag

Husen II vs. Henglarn I    2 : 2

Henglarn wird eingeSeifert

Durch eine mannschaftliche Geschlossenheit und Kampfgeist bis zur letzten Sekunde konnte die Husener Reserve  einen verdienten Punktgewinn gegen den selbsternannten Aufstiegskandidaten einfahren.

Zum Spielverlauf:

Am letzten Spieltag des Jahres 2011 kam es zum Ortsderby. Nach dem 2 zu 1 Erfolg am zweiten Spieltag wollte die Husener Reserve weiter Punkte einfahren. Coach Löhr konnte dabei auf 3 Spieler der Ersten Mannschaft bauen. Die „Ex-Henglarner“ Julian Urban und Johannes Becker, sowie die Neuverpflichtung Daniel Seifert.

Das Spiel nahm schnell fahrt auf und es ergaben sich Chancen auf beiden Seiten. Henglarn konnte zur Mitte der ersten Halbzeit sich ein chancenplus erarbeiten und scheiterte manches Mal an dem heute sehr starken Manuel Wimmer. Kurz vor der Halbzeit gelang die viel umjubelte Führung für die Reserve. Nach einer Ecke konnte Johannes aus dem Gewühl heraus flach unten einnetzen. So ging es mit einer knappen, aber aufgrund der Einstellung und des Kampfes nicht ganz unverdienten Führung in die Pause.

In der zweiten Hälfte sollte die Schiedsrichterin in den Vordergrund rücken.

Henglarn konnte nach feinem Doppelpassspiel in der 55. Minute zum 1 zu 1 ausgleichen.

10 Minuten später dann der Schock: Ein Freistoss aus halbrechter Position wurde von dem Henglarner Libero per Lupfer über die Mauer gehoben. Husens Hintermannschaft blieb wie versteinert stehen, sodass 3 Henglarner Spieler ca 2 m im Abseits standen, den Ball im Netz unterbrachten und die Schiedsrichterin das Tor gab. Nach großen Protesten auf und neben dem Platz ging es munter weiter. Das Spiel wurde ruppiger und die Fouls häuften sich. Es kam langsam ein richtiges Derbyfieber heraus und die Anspannung war auf beiden Seiten greifbar.

Husen II fing an das Heft in die Hand zu nehmen und kam zu einigen Möglichkeiten. Der starke Mittelfeldmotor Johannes und Julian Urban tankten sich das ein ums andere Mal durch die Abwehr.

Henglarn beschränkte sich aufs Kontern. 5 Minuten vor dem Ende musste ein Henglarner Spieler mit Gelb – Rot vom Platz. Husen II drängte auf den Ausgleich.

Ein Konter wurde von Manuel Wimmer abgefangen, der mit einem Abwurf das Spiel schnell machte. Die Schiedsrichterin hob die Hand „Letzte Minute“. Der Ball landete Links Außen bei Basti Ortmann, der ihn zurücklegte auf Matthi. Die Flanke von Matthi landete Butterweich in der Mitte, wo Daniel Seifert den Ball unhaltbar ins Tor drückte. Der Jubel kannte keine Grenzen. Ein 2 zu 2 in letzter Sekunde. Kurz danach war auch Schluss und man konnte Punkt Nummer 4 im Spieljahr 2011 / 2012 gegen den TuS GW Henglarn verbuchen und das Jahr 2011 damit zufriedenstellend abschließen.

Bis dahin wünscht die Reserve allen Zuschauern und Freunden des C-Liga Fußballs eine besinnliche Adventszeit.

 



15. Spieltag

Husen II lässt zwei Punkte liegen

1 zu 1 gegen Haaren II 

Im vorletzten Spiel des Jahres 2011 reiste die Reserve nach Haaren

Coach Andre konnte auf 15 Spieler zurückgreifen, jedoch gingen davon 4 angeschlagen ins Spiel, bzw. nahmen Platz auf der Reservebank.

Das Spiel begann mäßig und keine der beiden Mannschaften konnte zwingende Chancen für sich verbuchen. Weitschüsse oder schlechte Flanken waren die Folge.

Nach 20 Minuten musste die Reserve dann einen Rückstand hinnehmen. Nach einer Ecke kam ein Spieler freistehend zum Kopfball und Wimmer war in dieser Szene chancenlos.

Husen II übernahm die Initiative, kam aber zu keiner zwingenden Torgelegenheit.

So ging es mit einem knappen Rückstand in die Pause.

Der Coach forderte mehr Laufbereitschaft und mehr Kampf im Mittelfeld.

Husen II kam in der zweiten Hälfte besser ins Spiel. Michael Kappius konnte 3 Minuten nach Wiederanpfiff sich im Mittelfeld durchtanken und kam aus guten 20 Metern gefährlich zum Abschluss. Der Ball ging knapp über das Tor. Diese Szene schien der „Hallo wach“ Effekt zu sein. Husen II drückte und konnte in der Folge durch einen abgefälschten Schuss von Daniel Sorgenfried zum 1 zu 1 ausgleichen.

Husen II agierte, Haaren konterte ein ums andere Mal gefährlich.

Kurz vor Schluss hatte die Reserve mehr Luft und kam zu weiteren Torgelegenheiten. Man ließ die Chancen jedoch allesamt liegen und musste sich mit dem 1 zu 1 begnügen.

Am kommenden Wochenende hat Der Amateurfußball Spielfrei (Totensonntag).

Danach kommt es zum Abschluss des Jahres zum Ortsderby: Gegner ist hier der TuS GW aus Henglarn.


14. Spieltag

Rückrundenauftakt

Bittere 1 zu 5 Niederlage gegen den Tabellenführer aus Büren

An diesem Sonntag war das Heimspiel gegen die Reserve aus Büren angesetzt. Anstoß war um 12:30 Uhr und so beschloss der Coach sich wie immer eine Stunde vor dem Spiel zu treffen.

Man erlebte dann eine einmalige Sache als man um kurz vor halb 12 zum Sportplatz kam: der Gegner aus Büren war schon da.

Husens Reserve konnte heute wiederum nur auf 12 Spieler zurückgreifen, die zum Teil sehr angeschlagen ins Spiel gingen.

Der Gegner aus Büren übernahm von Anfang an die Initiative und drückte die Reserve tief in die eigene Hälfte.

Man verschob das Spiel gut und so konnte Büren wenig zwingende Chancen erarbeiten.

In der 20. Minute musste Daniel Sorgenfried, der die etatmäßigen Torhüter Manuel Wimmer, Sebastian Ortmann und Peter Agethen allesamt ersetzen musste doch hinter sich greifen.

Nach einem Steilpass gewann der Stürmer aus Büren den Ball halb mit der Brust halb mit dem Arm mit und überwand Daniel. 1 zu 0 für den Gast.

Husens Reserve verteidigte weiter und Büren kam nur durch Standards zu gefährlichen Torgelegenheiten. In der 35. Minute kam dann das Glück eines Tabellenführers hinzu: ein Freistoss ca. 18 m für Büren. Der Spielmacher rutscht beim Schuss aus und der Ball geht an den Innenpfosten. 2 zu 0 und das war auch der Halbzeitstand.

Büren hatte in der zweiten Hälfte ein Chancenplus und konnte auf 3 zu 0 erhöhen ehe Matthi Münker das schönste Tor des Spiels und auch der Saison schoss. Aus ca 30 m nahm er einen Ball per Dropkick, der dann im rechten Torwinkel einschlug.

Büren konnte im weiteren Verlauf des Spiels durch ein Eigentor und dem ersten Tor, was nicht durch Schiedsrichtermithilfe oder Glück entstanden ist, zum verdienten, aber in der Höhe etwas zu hohem 5 zu 1 Sieg das Spiel für sich entscheiden.

Am kommenden Wochenende reist die Reserve zum Orts- und Tabellennachbarn aus Haaren. Anstoß ist um 12:30 Uhr.


13. Spieltag

Hinrundenende

Niederlage gegen Atteln II 0 : 3

Zum Abschluss der Hinserie kam es zum Ortsderby: Husens Reserve empfing die Reserve aus dem Nachbarort Atteln.

Ein Derby was es lange nicht mehr gab.

Husen II nahm sich vor zu kämpfen und auf die Zähne zu beißen. Mit erneuten Personalschwierigkeiten und den gewohnten Umstellungen begann man ein Spiel, was für ein Derby in den gesamten 90 Minuten fair geführt wurde.

Der Gast aus Atteln konnte nach 8 Minuten die Führung erzielen.

Im weiteren Verlauf des Spiels kam auch Husen zu der ein- oder anderen Einschussmöglichkeit. Jedoch konnte keine Chance genutzt werden und so ging es mit einem knappen Rückstand in die Halbzeitpause.

Husen II wollte in der zweiten Hälfte mehr Biss zeigen und so vielleicht einen Überraschungspunkt zu erkämpfen. Atteln beschränkte sich auf Defensivarbeit, konterte über den schnellen Stürmer Juri Grossmann aber immer wieder gefährlich.

Husen II hätte dann fast nach einer Ecke ausgleichen können, jedoch scheiterte Dickel an dem gut postierten Torwart aus kurzer Distanz.

Nach 60 Minuten dann die Vorentscheidung: ein langer Ball auf den davon eilenden Juri wurde in die Mitte geflankt, wo ein Attelner nur noch den Fuß hinhalten musste.

0 : 2 und das Spiel schien gelaufen. Husen II biss weiter auf die Zähne, wurde aber noch einmal ausgekontert und nach 70 Minuten war die 0:3 Niederlage perfekt. Die letzte Großchance des Spiels konnte Christian Lange nach feinem Steilpass von Basti Berns nicht verwerten und so musste man sich dem B-Liga Absteiger geschlagen geben.

Fazit:

Attelns Reserve spielte einen ruhigen Ball und konterte immer wieder gefährlich, Husens Reserve hatte viel Engagement, jedoch fehlte wieder einmal die Qualität im Abschluss. 

Am kommenden Wochenende beginnt für die Reserve die Rückrunde der Saison 2011/2012. Gegner ist an diesem Tag der Selbsternannte Aufstiegsfavorit und derzeitiger Tabellenführer aus Büren.



12. Spieltag

Etteln II : Husen II     1:1
Husen II zeigt Kämpferherz

An diesem Wochenende reiste die Reserve nach Etteln.

Durch Verletzungen, Bereitschaftsdienst und Arbeit musste die Reserve gehörig umbauen. Es stand kein Torwart zur Verfügung und so musste Stefan Kappius das Tor der Reserve hüten.

Manuel Huschen übernahm die Position im zentralen Mittelfeld.

Husen II begann gut und erarbeitete sich ein Chancenplus. Matthi Münker und Manuel Huschen scheiterten jedoch am gut aufgelegten Torwart.

Nach 10 Minuten dann die Erlösung: eine gut getretene Ecke landete bei Manuel der den Ball per Dropkick in die Maschen jagte. Ein Traumtor aller Robben Manier brachte die Führung.

Husen II setzte nach und hatte Chancen die Führung auszubauen, jedoch scheiterte man weiterhin am Torwart. Etteln II konnte sich danach etwas fangen und hatte die ein- oder andere Gelegenheit zum Ausgleich.

Stefan bewies aber seine Reaktionsschnelle und konnte alle Schüsse abwehren.

So ging es mit einer knappen Führung in die Pause.

Coach Löhr war zufrieden, bemängelte aber die Chancenverwertung.

Etteln II drückte danach auf den Ausgleich.

In der 60. Minute ersetzte Markus „Dickel“ Vogt den noch zur Ersten eilenden Manuel Huschen.

Dickel fand gleich ins Spiel und foulte im Mittelfeld einen Gegenspieler. Gelbe Karte nach 3 Minuten C-Liga Luft.

Ein Konter über Matthi und Dickel ging knapp am Tor vorbei.

In der 70. Minute kam es dann zu einer kuriosen Szene: Dickel wehrte einen Einwurf in Höhe der Mittellinie mit den Händen ab. Ein taktischer Black Out des alten Hasen – die Folge war dann die Ampelkarte.

20 Minuten in Unterzahl, aber mit einer 1 zu 0 Führung im Nacken.

Stefan Kappius musste nach einem Zusammenprall 10 Minuten vor Ende des Spiels ausgewechselt werden. Daniel Sorgenfried wechselte ins Tor und eine taktische Umstellung war die Folge.

Husen II stemmte sich mit Mann und Maus gegen den Ausgleich.

5 Minuten vor dem Ende musste man dann aber doch den Ausgleich hinnehmen.

So stand es auch nach 90 Minuten 1 zu 1.

Fazit:

Husen II spielte gut und hat sich den Punkt verdient.

Eigentlich ist keiner hervorzuheben denn allesamt haben gekämpft und alles gegeben. Lobend muss dabei jedoch einer erwähnt werden: Martin Zirnsak hielt 90 Minuten durch und hat als „6er“ 95% seiner Zweikämpfe gewonnen. Ein großartiges Spiel des „langen“.

Am kommenden Wochenende ist es dann endlich soweit: Zum Hinrundenende kommt es zum großen Derby im Altenautal. Gegner ist der B-Liga Absteiger aus Atteln.



11. Spieltag

Husen II : Kleinenberg II             1 : 1

Husen II bringt sich selbst um 3 Punkte 

„Haste scheisse am Fuß, haste scheisse am Fuß“ so lautete einst das Motto nach einer Niederlage wenn es nach unserem Ehrencapitano Matthias Fleige ging. 

Anders kann man dieses Spiel auch nicht beschreiben.

Husen II musste wieder einmal personell umbauen. Startete jedoch mit viel Selbstbewusstsein gegen den Tabellenletzten aus Kleinenberg.

Man nahm sich vor das Spiel von Anfang an, an sich zu reißen und es entwickelten sich Chancen um Chancen.

Allein Matthi Münker hätte das Spiel in der ersten Halbzeit im Alleingang entscheiden können, jedoch hatte entweder der Torwart oder das Alugehäuse was dagegen.

Husen II scheiterte allein in der ersten Halbzeit 5 mal am gut aufgelegten Gästekeeper. Kleinenberg hatte dagegen 3 gute Gelegenheiten das Spiel auf den Kopf zu stellen aber auch dort wurde keine Chance genutzt und so ging es mit einem 0 zu 0 in die Pause. 

Kurz nach der Pause ersetzte der Schwatte den angeschlagenen Coach André Löhr und Alex übernahm die Liberoposition.

Das Spiel verlagerte sich mehr und mehr in die Kleinenberger Hälfte. Husen II versucht durch Passspiel Lücken in der Defensive zu finden, jedoch scheiterte man weiter.

In der 80. Minute dann die Erlösung: Eine Flanke von der Grundlinie drückte Daniel Münker per Kopf über die Linie.

Das umjubelte und verdiente 1 zu 0 für die Reserve.

Husen II setzte danach auf Defensivarbeit und versuchte die knappe Führung über die Runden zu schaukeln. 

In der 88. Minute dann der Schock: eine Ecke konnte von dem Kleinenberger Stürmer zum 1 zu 1 eingenickt werden.

Husen II warf noch mal alles nach vorne konnte aber wieder keine Chance verwerten und so musste man sich mit dem 1 zu 1 zufrieden geben. 

Fazit:

Husen II machte das Spiel, hatte Großchancen für 3 Spiele und verpasste es den Sack zuzumachen. 

Am kommenden Wochenende reist die Reserve nach Etteln wo es nur heissen kann: Gras fressen und kämpfen bis zum Schluss.



10. Spieltag

HaWei II vs. Husen II    3 : 1

Schwaches Spiel sorgt für Ernüchterung auf der Tabelle

An dieses Oktoberwochende reiste die Reserve ins Bürener Land.

Gegner war die Spielgemeinschaft aus Harth und Weiberg.

Husen II musste verletzungsbedingt und arbeitsbedingt auf viele Stammkräfte verzichten. Man reiste mit einem 12 Mann Kader zum Auswärtsspiel nach Weiberg.

Das Spiel begann gut für die Reserve. Man stand hinten sicher und zwang den Gegner früh zu Fehlern im Aufbauspiel. So konnte Husen in Person von Martin Zirnsak auf früh 2 mal gefährlich vorm gegnerischen Gehäuse zum Schuss kommen. Martin scheiterte jedoch knapp.

So kam es wie es kommen musste: Die SG fand langsam ins Spiel und konterte gefährlich. Einen langen Pass konnte unsere Abwehr nicht weit genug klären. Der Stürmer traf den Ball zwar nicht richtig, jedoch wurde Manuel durch das Getümmel irritiert und der Ball kullerte in die vom Torwart aus untere linke Ecke.

0 zu 1 nach 20 min.

Husen II versuchte wieder Fuß zu fassen, jedoch schien am diesen Tag nichts zu klappen. Auf tiefem, glitschigem Boden klappte kein richtiges Passspiel und ein paar Spieler schienen „scheisse am Fuß“ zu haben, denn die Bälle versprangen und Pässe wurden zu unkonzentriert gespielt.

So ging es mit einem knappen Rückstand in die Pause.

Coach Löhr ersetzte den konditionell noch nicht wieder fitten Martin Zirnsak.

Die zweite Hälfte begann besser. Husen II schien „Stand“ gefunden zu haben und kam zu einigen Möglichkeiten. Die beste hatte dabei Basti Ortmann, der nach einer Ecke den Torwart zu einer Glanzparade zwang.

Husen II drückte und Harth Weiberg konterte und so kam es wie es kommen musste: Im Spielaufbau versprang der Ball und Harth Weibergs Mittelfeldspieler schickte den Stürmer auf die Reise; 0 zu 2 für die SG nach 60 Minuten.

Husen II biss noch einmal auf die Zähne und erhöhte den Druck. Daniel Münker konnte dann 15 Minuten vor dem Ende auf 1 zu 2 verkürzen.

Doch die SG wusste eine Antwort: ein weiterer Konter setzte den Knock Out für die Reserve.

Fazit:

Ein tiefer Boden, viele Fehlpässe, wenig Moral und ein ganz schwaches Spiel von fast allen Spielern. Husen II verlor verdient mit 1 zu 3 und ist nun auf dem 12. Tabellenplatz wieder zu finden.

Am kommenden Wochenende ist der TabellenLETZTE aus Kleinenberg zu Gast, die mit 51 Gegentoren nach 10 Spielen auch die schlechteste Abwehr der Liga stellen.



9. Spieltag

Spielabsage von Husen II

Aufgrund zahlreicher Ausfälle musste das Spiel gegen die Reserve aus Fürstenberg frühzeitig abgesagt werden!

Am kommenden Sonntag reist die Reserve auf die „Insel“.

Gegner ist dabei HaWei II.



8. Spieltag

Husen II zeigt Moral

Später Ausgleich im Derby gegen Holtheim II

An einem sehr sonnigen Sonntagnachmittag reiste die Reserve zum Ortsnachbarn aus Holtheim. Man musste die Mannschaft auf einigen Positionen verändern.

So übernahm Daniel Zirnsak die Liberoposition und Jörg Ignee übernahm mit Tobias Meier den Part im defensiven Mittelfeld.

Man nahm sich vor an die zweite Hälfte vom Donnerstag anzuknüpfen und defensiv sicher zu stehen.

Gesagt getan verliefen die ersten 20 min. gar nicht schlecht. Man stand hinten sicher und vorne kam man zu einigen Möglichkeiten. Die beste hatte dabei Matthi Münker, der frei vorm Tor den Keeper nicht überwinden konnte.

Quasi im Gegenzug dann der Schock: einen halbhohen Ball nahm Matthi mit der Brust an, doch der Schiri sah es anders und pfiff Freistoss. Der 10 ner der Gastgeber lies sich die Chance nicht entgehen und setze den Ball aus ca 20 m perfekt in den Knick.

Die Reserve schien danach etwas geschockt und verunsichert zu werden. Holtheim II übernahm das Spiel und kam zu einigen Möglichkeiten, die Peter Agethen jedoch glänzend halten konnte. Kurz vor der Halbzeit dann ein weiterer Schockmoment: Husen II pennte in der Abwehr und eine langgezogene Flanke wurde am zweiten Pfosten perfekt verwertet 0 zu 2 in einem Spiel wo man zur Halbzeit 3 zu 0 hätte führen müssen.

Coach Löhr war sichtlich bedient.

Hälfte 2 begann dann besser für die Reserve. Man erspielte sich ein Übergewicht im Mittelfeld, jedoch kam man nicht richtig zum Torabschluss. Das Spiel schien gelaufen. Husen II lief auf dem Zahnfleisch.

Nach einem Freistoss aus dem Halbfeld stand Roland Brand dann alleine vor dem gegnerischen Gehäuse. In Gerd Müller Manier guckte er den Torwart aus und netzte aus 8 m unten links ein.

1 zu 2 und noch ca. 10 Minuten zu spielen. Der angeschlagene Roland Brand wurde danach direkt durch Christian Lange ersetzt.

Dieser hatte 2 min nach seiner Einwechselung die große Möglichkeit auf dem Fuß als er frei vorm Gehäuse durch Tobias Meier angespielt wurde. Doch ein Gegenspieler warf sich in den Schuss. Husen II fing danach an Fußball zu spielen und eröffnete ein Offensivfeuer.

Kruz vor dem Abpfiff dann der verdiente Lohn: Matthi Münker hatte durch einen doppelten Doppelpass mit Stefan Kappius freie Bahn auf der linken Seite. Seine Flanke verfehlte Alex Beckmann, landetet jedoch genau auf Martin Zirnsaks Fuß der den Torwart zu einer Glanzparade zwang. Den Apraller verwertete der Schwatte aus kurzer Distanz. 2 zu 2 doch die Reserve wollte noch mehr. Man warf noch einmal alles nach vorne, doch der Schiedsrichter pfiff das Spiel ab.

Fazit:

2 zu 2 in einem Spiel was man hätte gewinnen müssen, aber was aufgrund der Chancenverwertung ein gerechtes Ergebnis gefunden hat.

Aufstellung:

Peter Agethen – Daniel Sorgenfried – Michael Kappius - Alex Beckmann – Daniel Zirnsak (65. Martin Zirnsak) – Tobias Meier – Stefan Kappius – Jörg Ignee (55. Matthias Kalbhen) – Matthias Münker – Roland Brand (83. Christian Lange) – Daniel Münker



7. Spieltag

Husen II verpennt erste Halbzeit

1:4 Niederlage gegen Siddinghausen / Weine II

Das letzte Spiel unter der Woche stand an diesem Donnerstag auf dem Programm.

Husen II hatte Heimrecht gegen die SG aus Siddinghausen / Weine II.

Mit einer umgestellten Mannschaft nahm man sich vor hinten sicher zu stehen und abzuwarten.

Gesagt getan verliefen die ersten 20. min gar nicht so schlecht. Die SG hatte zwar mehr Ballbesitz und ein übergewicht im Mittelfeld, jedoch konnte der Gegner keine zwingende Tormöglichkeit erspielen.

Nach 25 min dann der Schock: ein Steilpass des Mittelfeldspielers konnte der Stürmer aus Abseitsverdächtiger Position im Nachschuss einnetzen: 0 zu 1

Husen II verlor danach das Konzept und im Mittelfeld ergaben sich Defensivlöcher.

Die SG nutzte diese Phase eiskalt aus und konnte innerhalb von 15 Minuten weitere 3-mal einnetzen.

0 zu 4 nach 45 Minuten war dann die logische Konsequenz einer desolaten ersten Halbzeit der Reserve.

Coach Löhr fand keine Worte für diese erste Halbzeit und zeigte anhand der Spielaufstellung auf, wo wie Spieler hätten spielen sollen und wo sie im Endeffekt gespielt haben: nämlich überall nur nicht da wo sie hätten spielen sollen.

Als logische Konsequenz wurde gewechselt: der heute schwache Christian Lange blieb zur Halbzeit in der Kabine, Tobias Meier ersetzte ihn und Daniel Sorgenfried rückte von der Liberoposition ins Mittelfeld.

Man nahm sich vor das Spiel bei „0“ zu beginnen und die erste Halbzeit abzuhaken.

Gesagt getan: Husen II fing an Fußball zu spielen und kam immer besser ins Spiel. Zwar ergaben sich keine zwingenden Tormöglichkeiten, jedoch attackierte man eher und erzwang Fehlpässe beim Gegner. Im weiteren Spielverlauf ersetzte der „Präse“ Odi Münstermann, Daniel Münker. Vielen Dank an der Stelle, da es nicht selbstverständlich ist bei einem 0 zu 4 Rückstand sich anzubieten, um auszuhelfen.

Das Spiel der Reserve wurde besser und immerhin gelang kurz vor dem Ende noch der Ehrentreffer. Nach Flanke von Matthi Münker konnte Basti Ortmann den Ball per (Hinter-)Kopf einnetzen. So konnte man wenigstens die zweite Halbzeit 1 zu 0 gewinnen.

Fazit:

Ein Spiel was man nicht hätte verlieren müssen verlor man in der ersten Halbzeit innerhalb von 10 Minuten. Husen II wachte danach auf und kämpfte.

Sonntag ist wieder Derbyzeit. Husen II reist dabei zum Nachbarverein aus Holtheim wo es nur heißen kann: An die zweite Halbzeit anknüpfen, beißen und sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren.

 

6. Spieltag

Husen II gewinnt in Essentho
Last Minute Tor beschert Sieg

An diesem Sonntag reiste die Reserve in den Hochsauerlandkreis. Um genau zu sein zur SG Meerhof/Essentho.

Coach Löhr musste an diesem Tag durch verletzungsbedingte Ausfälle auf eine „Rumpftruppe“ mit 13 Leuten zurückgreifen.

Man nahm sich vor eine bessere Leistung wie in der Vorwoche zu zeigen als man gegen Lichtenau ohne Kampfgeist mit 0 zu 5 Toren verlor.

Tobias Meier übernahm die Liberoposition, Christian Lange den Part im defensiven Mittelfeld und Michael Brunnert die Position im Sturm.

Die erste Hälfte war geprägt vom Mittelfeldspiel und diversen Weitschüssen auf beiden Seiten.

Die beste Chance hatte dabei Christian Lange, der nach feiner Flanke von Daniel Münker den Schuss von Matthi Münker mit dem Fuß in die kurze Ecke lenkte, ein Spieler warf sich in den Schuss und Christian konnte die beiden Appraller nicht verwerten. Der Torwart konnte auf der Linie klären und so ging es mit einem 0 zu 0 in die Pause.

Man nahm sich in der Halbzeit vor das Spiel ruhiger zu gestalten und abzuwarten.

Hälfte zwei begann ähnlich wie die erste aufgehört hatte: die SG drückte und Husen II versuchte zu kontern.

Jedoch gelang den Hausherren nicht viel gefährliches.

Husen II begann viele kleine Fouls, jedoch wusste Meerhof/Essentho nicht viel damit anzufangen.

Kurz vor Schluss als sich eigentlich jeder schon mit dem 0 zu 0 „abgefunden“ hatte kam jedoch alles anders: ein freistoss von der Mittellinie wurde von Matthi Münker lang auf den zweiten Pfosten gezogen. Der Abwehrmann konnte den Ball nur noch in die Mitte klären, wo sich Stefan „Loga“ Kappius ein Herz nahm und den Ball aus 20 m unter die Latte drosch. Wie aus dem nichts das 1 zu 0 für die Reserve 5 Minuten vor dem Ende.

Den Hausherren gelang danach nicht mehr viel und so gewann man das dritte Spiel der laufenden Saison.

Fazit:

Ein Spiel auf schlechtem C-Liga Niveau wurde durch etwas Glück mit 1 zu 0 gewonnen.

Spielendscheidend war dabei die Ausschaltung des Stürmers Zip durch den starken Daniel Sorgenfried und die kleinen Fouls im Mittelfeld. Husen II kämpfte sich mit am Ende 3 gelben Karten zum Arbeitsieg.

Am kommenden Donnerstag ist die Reserve der SG Siddinghausen/ Weine zu Gast auf dem Husener Geläuf.

Anstoss ist um 19:15 Uhr.



1.Spieltag

Saisonauftakt in Büren

Husen II startet mit 0:3 Niederlage

An diesem Sonntag startete die Reserve in die Spielzeit 2011/2012.

Nach einer Saison mit Höhen und Tiefen wollte man sich beim selbsternannten Aufstiegskandidaten aus Büren bestmöglich verkaufen.

Alle waren sehr motiviert und heiß auf den Start. So konnte man mit einem 18.Mann breitem Kader und einer 4-köpfigen Verstärkung aus der ersten Mannschaft nach Büren reisen.

Man nahm sich vor so lange wie möglich die „0“ zu halten und vielleicht einen Punkt aus Büren zu entführen.

Man merkte jedoch schnell, das die Konzentration durch die am Vorabend stattgefundene „30er“ Party nicht da war und gefühlte „11 Promille“ auf dem Platz standen.

Die erste Chance hatte die Husener Reserve.

Nach feinem Steilpass konnte Julian Ahlemeyer den Bürener Verteidiger überlaufen und stand frei vorm Bürener Torwart. Er konnte die Chance jedoch nicht nutzen und scheiterte.

In den ersten Minuten ging es hin und her und keine Mannschaft konnte sich ein Chancenplus erarbeiten.

Nach 10 Minuten dann der Schock:

Nach einem Foul an Höhe der 16 m Kante gab es Freistoss für die Heimmannschaft.

Der Ball kam perfekt mit Druck auf den 5 er und der Spielmacher von Büren konnte in der kurzen Ecke einnetzen.

Das erste Gegentor der neuen Spielzeit und ein kleiner Schock für die Reserve.

Kurz danach konnte der Spielmacher ein weiteres Tor erzielen und so lag unsere Reserve schnell mit 0 : 2 Toren zurück.

Man versuchte Druck aufzubauen, jedoch gelang an diesem Tag nicht viel. Roland Brand musste nach 25 min verletzt vom Platz und wurde durch Stefan Kappius ersetzt.

Büren erhöhte den Druck und kam zu einigen Chancen.

Husen II konterte, jedoch kam man selten zum Abschluss.

So ging es mit einem 0:2 Rückstand in die Pause.

Man nahm sich in der Pause vor die Zweikämpfe besser anzunehmen und Druck auf den Gegner aufzubauen.

Gesagt getan: Kurz nach der Halbzeit kam Husen besser ins Spiel, jedoch kam keine zwingende Torchance zu stande.

Nach einem feinen Spielzug der Bürener konnte sich unser Innenverteidiger Daniel nur noch mit einem Foul helfen.

Den fälligen Elfmeter verwandelte der Spielmacher sicher und machte damit sein drittes Tor am heutigen Tage und den Endstand in einem fairen Spiel.

Fazit:

Es gewann die heute bessere Mannschaft.

Mit etwas Glück vorm Tor hätte man jedoch einen Punkt entführen können.

Am kommenden Sonntag findet das erste Heimspiel der Reserve statt.

Gegner ist der vorerst Tabellenzweite SV Haaren II, der den Vorjahreszweiten aus Henglarn mit 6 zu 1 nach Hause schickte.

Vorsicht ist geboten.
 



3. Spieltag

Husen II gewinnt Derby gegen Henglarn

2. Sieg in Folge für die Reserve

An einem Donnerstagabend gastierte die Reserve im vorgezogenen Spiel in Henglarn.

Henglarn? Da war doch was….Derbyzeit im Altenautal!

Nach langer Durststrecke wollte man endlich wieder gegen den Dauerrivalen aus dem Altenautal punkten.

Mit viel Motivation und einem 15 Mann starken Kader bereiste man die Grünflache mit dem neuen Sportheim.

Coach Löhr konnte in diesem Spiel auf die Urlauber Piepe und Julian Urban setzen, die spielberechtigt waren und die Mannschaft in so einem wichtigen Spiel unterstützen wollten.

Des Weiteren konnte eine Neuverpflichtung der ersten Mannschaft sein Debüt im Husener Dress feiern: Fabian Brinkmann, gekommen aus Alfen wollte sich schon einmal warmschiessen für die Erste Mannschaft die nach 2 Niederlagen in Folge gegen den Tabellenführer aus Verne kräftig unter Druck steht.

Auf dem Spielfeld gab es dadurch einen kleinen spielerwechsel im Vergleich zum letzten Sieg gegen Haaren:

Piepe ersetzte den Nachrücker Ignee, der erst zur 2. Halbzeit kommen konnte. Julian ersetzte den noch leicht angeschlagenen Stefan Loga Kappius auf der linken Mittelfeldposition und Fabian Brinkmann agierte im offensiven Mittelfeld.

 Das Spiel begann etwas rückelig und beide Mannschaften mussten sich erst „finden“. Husens Reserve gelang dies in der Anfangsphase besser und kam durch Fabian Brinkmann zu einigen gefährlichen Torschüssen, die meist knapp am Henglarner Gehäuse vorbeigingen. Henglarn wehrte sich in der ersten Halbzeit nur kurzzeitig und kam nur zweimal mit einem 20m Schuss eines Mittelfeldspielers und nach einer Ecke gefährlich vors Husener Gehäuse. Kurz vor der Halbzeit hatte Daniel Münker die Führung auf dem Fuß.

Nach feiner Vorarbeit setzte sich Stefan Kappius, der nach 10 min den angeschlagenen Julian urban ersetzen musste, an der Außenlinie gegen 2 Gegenspieler durch und passte flach in Höhe des Fünfers. Daniel konnte den Ball aber leider nicht verwerten und so ging es mit einem recht schmeichelhaften 0 zu 0 in die Kabine.

 

Coach Löhr forderte mehr Ruhe am Ball und man sollte nicht zu früh zu offen machen.

 

Gesagt getan die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste aufgehört hatte: Husen II versuchte zu agieren und Henglarn versuchte meist über den Stürmer Konter zu setzen.

Nach 60 Minuten dann der verdiente Lohn: nach feinem Steilpass konnte sich Fabian gekonnt gegen 3 Gegenspieler durchsetzen und überlupfte den Torwart. Das viel umjubelte 1 zu 0 für die Reserve, die an dem heutigen Tag mit ca. 35 Fans in den Nachbarort reiste dafür schon mal vielen Dank an alle die die Mannschaft unterstützt haben!

Kurz nach der Führung versuchte Henglarn Druck aufzubauen. Dadurch ergab sich eine Lücke im Mittelfeld und Husen II konterte. Wieder war es die Neuverpflichtung aus Alfen, der sich gegen 2 an der Außenlinie durchsetzte und den Torwart quasi mit ins Tor schoss

 2 zu  0 nach 75 Minuten ein Traumergebnis für jeden Fan der Husener Reserve.

Coach Löhr nahm danach den Doppeltorschützen Fabian Brinkmann vom Feld der das getan hat wofür ihn die erste geholt hat: Tore schießen.

Er wurde durch Christian Lange ersetzt.

In der 85. Minute gelang den Hausherren nach Wühlerei in der Husener Hintermannschaft der Anschlusstreffer.

Husen II kämpfte mit Mann und Maus gegen das drohende Unentschieden. Matthi Münker konnte dabei einen Ball auf der Linie abwehren.

Aus Schluss Vorbei hieß es dann nach 93 gespielten Minuten und einer fragwürdigen Schiedsrichterleistung, die auf beiden Seiten für Unmut sorgte.

Was am Ende zählte war das Ergebnis.

Mit nun 6 Punkten aus 3 Spielen steht die Reserve auf einem guten 6. Tabellenplatz Punktgleich mit dem dritten aus Haaren.

Am Ende bedanke ich mich nochmal im Namen der Mannschaft für die zahlreiche Unterstützung der heimischen Fans.

Am kommenden Donnerstag reist die Reserve nach Wünnenberg wo weiter um jeden Zentimeter Acker gekämpft werden muss. Anstoß ist um 19:15 Uhr.



 
Heute waren schon 4 Besucher (5 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden